Leider im Moment keine Unterrichtung möglich
Leider ist auf Grund der Corona-Pandemie der Unterricht in den Kindergärten nicht möglich. Das bedeutet, dass alle Verträge der Musikalischen Früherziehung ruhen und keine Beiträge fällig werden.
Alle Zahlungspflichtigen, die schon auf Bankeinzug umgestellt haben, müssen nichts weiter tun. Alle Überweiser prüfen bitte nochmals, ob sie ihren Dauerauftrag gelöscht haben.
Musikalische Früherziehung
Spaß und Grundlagen für die Jüngsten
In der wöchentlich stattfindenden Musikstunde wird mitreißend und spielerisch Bewegung und Musik, das Kennenlernen der Instrumente, sowie das einfachen Spiel damit vermittelt. Mit Sprechkanon und Liedern macht Sprachförderung und Stimmbildung einfach Spaß. Ein weiteres Ziel ist die Ausbildung der Rhythmik in Sprache und Bewegung.
Die kindliche Stimme und die Freude sie einzusetzen ist ein hohes Gut. Leider verlernen viele Menschen das aktive Musizieren und im Besonderen das Singen. Es wird weniger praktiziert und das gesungene Lied zu Hause oft durch den CD-Player oder gar das Handy ersetzt.
Wir wollen den Kindern in der musikalischen Früherziehung ihren ganz persönlichen Weg zur Musik ergründen lassen. Mit vielen kindgerechten Liedern und dem Orff-Instrumenten (Rahmentrommeln, Schellentrommeln, Holzblocktrommeln, Rasseln, Becken, Triangeln und so weiter). Und manchmal verwandeln sich Besenstiel und Eimer in Stock und Trommel, so wird das Erlernen der Rhythmik zu einem Erlebnis. Wir leben Musik.
Hauptziele
- Singen
- Tanz und Bewegung
- Instrumentenkunde
- Musikhören
- Elementares Instrumentalspiel
- Elementare Gehörbildung
- Elementare Notenlehre
- Improvisation