Cattu, der Traumfänger

alias Carsten van den Berg ist so eine Art lebendiger Traumfänger! In vielen seiner Lieder werden Kinderträume tatsächlich für einen kurzen Moment eingefangen: Lieder über Piraten, Indianer, Ritter, Hexen oder z.B. über das Geheimnis der Punkte des Marienkäfers. Cattus Musik auf einen (sehr kurzen) Nenner gebracht könnte man so beschreiben: "Kinderlieder mit Köpfchen und Pepp, aber auch mal mit besinnlichen Tönen und dabei viel Spaß für Alle zum Mitmachen und Mitsingen".

Der studierte Musiklehrer und ehemalige Musik-Redakteur eines Schulbuchverlags schreibt seit 2002 eigene Kinderlieder. Mit seinen „Traumfänger-Mitmach-Programmen“ tritt der in Berlin lebende Rheinländer in Theatern, Kitas, Schulen und auf Festen + Festivals in ganz Deutschland auf.

Mathi

Ich bin Mathias Kaufhold, aber alle nennen mich Mathi.
Schon als Kind entdeckte ich wie man Menschen mit Musik begeistern kann. Diese Begeisterung für Musik und die Freude daran sie teilen , hat mir geholfen, schnell einen Draht zu den Kindern zu finden. In meiner Arbeit im Kindergarten habe ich immer wieder gemerkt wie wichtig Musik im Alltag der Kinder ist und bald damit begonnen eigene Lieder zu schreiben und zu komponieren. Nach und nach entstanden so immer mehr Kinderlieder, sodass ich aktuell an meinem 4. Album arbeite und viel auf den großen und kleinen Bühnen des Landes unterwegs bin. Motiviert durch Strahlende Kinderaugen ist die Liedermacherei seither mehr als nur ein Hobby geworden.

Matthias Meyer-Göllner

Matthias ist Kinderliedermacher und Musikpädagoge. Schon als kleiner Junge hat er seine ersten Lieder zur Gitarre geschrieben, seine Liebe zu Kinderliedern entdeckte er im Laufe seines Sonderpädagogikstudiums für die Fächer Deutsch und Musik. Seitdem entwickelt er in Kiel, wo er lebt und hauptsächlich arbeitet, unterschiedliche Projekte, die sich alle um Musik mit Kindern im Alter zwischen 3 und 10 Jahren drehen. In Mitmachkonzerten singt, spielt und tanzt er allein oder mit Band und bezieht dabei sein Publikum immer mit ein. Seine Musikprojekte führt er in Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten durch und bringt dabei ganze Einrichtungen zum Klingen. Er textet und komponiert nicht nur originelle Kinderlieder, er schreibt auch Musicals, die er in Zusammenarbeit mit Grundschulen oder Projektgruppen aufführt.

Seine Erfahrungen gibt er in Fortbildungen und Workshops weiter, für die er auch in ihre Einrichtung kommt. Die Beschäftigung mit Musik führt nachweislich u.a. zu einem bedeutsamen IQ-Gewinn, zu einer Kompensation von Konzentrationsschwächen, zur Stärkung der Kreativität und zu einer signifikanten Verbesserung der sozialen Kompetenz. Deshalb ist gemeinsames Musizieren, Singen und Tanzen so wichtig, gerade in der Arbeit mit Kindern.

Matthias Meyer-Göllner versucht Kindern, Eltern, Erziehern und Lehrern in seinen Veranstaltungen einfache musikalische Grundlagen und praktische Anregungen für den selbsttätigen Umgang mit Musik zu vermitteln. Und natürlich stehen dabei Spaß und Begeisterung für die Musik im Vordergrund.

Matthias war 2014 zu Gast beim Gothaer Kinderliederfestival.

http://irmimitderpauke.de/

Matthias Schauf

Matthias alias Schaufi rockt gern die Bühne. Sein Markenzeichen ist der Blues. Der darf in keinem Mitmachkonzert fehlen. Seine Lieder sind in der Musikalischen Früherziehung erprobt und laden die Kinder zum tanzen, mitmachen und mitsingen ein. Seine Konzerte enden meist mit einem Lied aus dem Radio.

Schaufi ist seit 2009 beim Gothaer Kinderliederfestival dabei und Vollblutmusiker durch und durch.

Matthias Linßen

Kindermusik pur, echt, ganz nah am Kind und vor allem live und ohne Playback. Und wenn nach einem 60 minütigen Konzert alle gut gelaunt mit Ohrwurm nach Hause gehen, dann hat die Musik ihre Aufgabe erfüllt. Bei seinen Live-Auftritten steht für Matthias eindeutig der Spaß im Vordergrund. Nicht still sitzen und Zuhören, sondern mitmachen heißt die Devise. Dabei ist es natürlich ganz egal, ob es sich um einen Auftritt im Kindergarten oder auf der großen Showbühne handelt.
Seit 2003 schreibt Matthias Lieder für Kinder ab 3 Jahre. Rockige-gute Laune Musik aus  Stilrichtungen wie Rock´n Roll oder Country,  gepaart mit kindgerechten Texten die durchwegs zum Mitmachen animieren, bescheren nicht nur den Kindern, sondern auch den mitgebrachten Mamas, Papas und Großeltern ein unterhaltsames Live Erlebnis.
So heisst es jedes mal wieder auf´s Neue : "Jeder darf mitmachen, keiner muß, aber alle tun es"
 
Weitere Infos und Buchungsanfragen unter: http://www.matthias-linssen.com

Alex Schmeisser

Seit einigen Jahren schreibt Alex Schmeisser Lieder für große und kleine Leute. Als gelernter Erzieher und Förderpädagoge ergab sich vor einigen Jahren die Gelegenheit ein Kinderlied zu schreiben. Inzwischen sind daraus mehrere thematische Konzertprogramme geworden. Alex arbeit  an einer Förderschule. Aspekte dieser Arbeit finden sich in seinen Liedern und seinem Programmen wieder. Alex´s Musik ist generationsübergreifend. Längst kommen nicht nur Kinder sondern die ganze Familie in die Konzerte. Neben Solokonzerten gibt es die Möglichkeit Alex mit verschiedenen Begleitmusikern zu hören.

Konzerte für und mit Kindern sind ein Erlebnis. Alex nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise . Ob thematische Konzerte für Kinder oder Familienkonzerte, der Spaß an Musik und Bewegung steht immer im Vordergrund. "Kennst du die Schnecken, die sich verstecken, unter Hecken ihre Fühler raus strecken….". Eingängige Melodien und Texte ,die jeder schnell mitsingen kann. Zum Mitlachen und Mitmachen. Heitere Geschichten verpackt in Musik. Es darf geklatscht, geschnipst und gesungen werden. Gitarre, Regenmacher, Rasseln und Gewittertrommel sind ein Teil der Instrumente, die zum Einsatz kommen. Das Publikum soll und darf natürlich aktiv mitwirken. Mitspielen erlaubt!

Weitere Informationen: http://www.alexmachtmusik.de/

Robert Metcalf

Der gebürtige Engländer wurde 1947 in Birmingham geboren und wuchs dort auf. Er kam 1973 nach Deutschland und lebt seitdem in Berlin. Zuvor hatte er in London und Paris Jura studiert. Nach einem Praktikum bei der Europäischen Gemeinschaft, absolviert er in den Siebzigerjahren eine Ausbildung als Sozialpädagoge und arbeitete in diesem Beruf – vornehmlich im Suchtbereich – bis 1990. Nebenbei trat er mit eigenen Songs in kleinen Westberliner Musikkneipen auf und wurde Mitte 1984 mit seinen ersten deutschsprachigen Liedern Preisträger beim Nürnberger Bardentreff.

1990 gab Robert Metcalf seine Arbeit in einer Beratungsstelle für Drogenabhängige auf, um freiberuflich als Liedermacher/Songwriter tätig zu werden. Seitdem liegt sein beruflicher Schwerpunkt im Bereich Kinderlied, sein äußeres Erkennungsmerkmal: eine schwarze Melone. In den letzten Jahren tritt er zunehmend – vor allem mit seinem zweisprachigen Abendprogramm „Englishman in Berlin“ – wieder vor einem Erwachsenenpublikum auf.

Nach Auftritten im Radio (RIAS Kinderfunk) und Fernsehen („Flimmerstunde“) in den Neunzigerjahren folgten zunehmend Live-Konzerte in Solo-, Duo- oder Bandbesetzung. Robert Metcalf hat Auftragsproduktionen für diverse Institutionen (u.a. Goethe Institut, Universal Music, Random House, Berliner Sportjugend) gemacht und hat inzwischen zahlreiche eigene CDs veröffentlicht, in deutscher und auch in seiner englischen Muttersprache. Seit 2007 ist er regelmäßig bei der „Sendung mit dem Elefanten“ (Kinderkanal) zu sehen.

Quelle: https://www.robert-metcalf.de/biographie.html

Unmada Manfred Kindel

"Du bist ja gar kein richtiger Pirat!" Der kleine Steppke will dem großen Mann mit dem Goldrand am Hut partout nicht abnehmen, dass er ein echter Seeräuber-Kapitän ist. KeinSchwert, keine Augenklappe, nur ein Akkordeon und uberhaupt: "Wo ist denn dein Schiff und wo hast du denn deinen Goldschatz versteckt?"

Auf solch skeptische Geister trifft der Liedermacher Unmada Manfred Kindel alias Käpten Uni Zoff nur selten. Tausende von Kindern überall in Deutschland waren mit ihm schon auf großer Abenteuerfahrt, haben mit roten Kopftuchern hellauf begeistert das „singende“ Schiff getakelt, die Anker gelichtet und unterwegs immer wieder neue Schätze, Lieder und Geschichten gefunden.

Die ganze Welt ist sein zu Hause. Der Piratenchef mit dem Ring im Ohr, von seinen Freunden

Unmada genannt, was "außer sich vor Freude" bedeutet und ziemlich treffend sein Wesen beschreibt, ist auch im wirklichen Leben ein weit gereister Mann. Gerade erst zuruckgekehrt aus dem venezuelanischen Regenwald hat er die Eindrucke dieser Reise in einer wunderschönen Musikproduktion dokumentiert. „Hinter uns die Berge“ heißt die CD mitindianischen Liedern und Weltmusik aus dem Kinderwald.

Der Kinderwald ist Manfred Kindels Passion. Die Einsicht, dass Kinder vor allem in Großstädten Naturerlebnisräume brauchen, um kindgerecht aufwachsen zu können und der feste Wille, Kinder an der Gestaltung ihrer Lebenswelt zu beteiligen, haben Eindrucksvolles bewirkt. Seit bereits sieben Jahren wächst am Stadtrand von Hannover auf einer riesigen ehemaligen Brachfläche ein Kinderwald heran mit Fluss und Insel, mit einem Berg und bereits über tausend gepflanzten Bäumen und Gehölzen. Geplant, umgesetzt und betreut von vielen Kindern mit Unterstutzung von engagierten Pädagogen, Landschaftsplanern, Forstleuten und Künstlern. Herz und Seele des lokalen Agenda 21-Projekts sind die Kinderwaldchöre, die der Sänger, Musiker und Liedermacher schon in der Grunderzeit ins Leben gerufen hat.
Singen ist fur ihn keine Kunst oder Leistung. Es ist eine naturliche Lebensäußerung, die gerade bei Kindern gefördert werden muss. Singen stärkt nicht nur Herz und Lunge, es stärkt die Seele des Einzelnen und der Gemeinschaft. Das ist Kindels Credo und so singt er mit den Kindern und ihren Eltern im Wald, im Kindergarten, in Schulen und Stadthallen.

Übrigens: am Ende hat der Käpten den ungläubigen Jungen doch noch überzeugt. Er öffnete nur seinen großen Mund und zeigte ihm den sicher verwahrten Goldschatz. Tja, der Mann hat halt Gold in der Kehle.

Gerd Müller (Spunk)

SPUNK, das ist ein Musikant, ein Komödiant, ein Sänger und Geschichtenerzähler. Er spielt handgemachte Musik und hat sich uns für unser kleines und großes Publikum humorvolle, poetische, flotte und bisweilen auch freche Lieder und Geschichten ausgedacht. Er spielt seit über 25 Jahren im kleinen Kindergarten, in der Schule, beim Straßenfest und im Bürgerhaus. Er freut sich immer wieder darauf, eine Aula mit hunderten Grundschülern in Schwingung zu bringen und auf Kleinkunstbühnen seine lustigen und manchmal auch leisen Geschichten zu erzählen.

Gerd bringt sein Publikum in Bewegung. Er versteht seine Musik als "Volksmusik" für Kinder, nah dran am Publikum, Kindgerecht, mit viel Herz, unterhaltsam, aber auch mit einer Botschaft und immer mit einem Augenzwinkern.

Der Liedermacher aus Nürnberg war im Jahr 2015 das erste Mal bei Gothaer Kinderliederfestival zu Gast. Gerd war 25 Jahre Dozent für "Musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" an der FH-Sozialarbeit in Frankfurt/Main. 1989 hat er die Gruppe SPUNK ins Leben gerufen.

Gerd Müller ist Mitbegründer der 1998 ins Leben gerufenen Plattform Kindermusik.de